Auf folgendes Material habe ich in meiner Abschlussarbeit Bezug genommen:
Bücher:
Bender, S. (2014): Systemische Tanztherapie (München: Ernst Reinhardt)
Berndt, C. (2013): Resilienz; Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft (München: DTV)
Bertolaso, Y. (2009): Resilienz in Pädagogik und Künstlerischer Tanztherapie (Groß-Umstadt; Pabst)
Breuer, K. (Hg.) (1998): Thomas Gordon: Das Gordon-Modell; Anleitungen für ein harmonisches Leben; Eine Einführung (München: Heyne)
Broszinsky-Schwabe, E. (2011): Interkulturelle Kommunikation; Missverständnisse – Verständigung (Wiesbaden: VS-Verlag)
Erll, A. & Gymnich, M. (2011): Interkulturelle Kompetenzen; Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen (Stuttgart: Klett)
Fischer, G. & Schay, P. (Hg.) (2008): Psychodynamische Psycho- und Traumatherapie; Konzepte – Praxis – Perspektiven (Heidelberg/Berlin: Springer VS)
Iacoboni, M. (2011): Woher wir wissen, was andere denken und fühlen; Das Geheimnis der Spiegelneuronen (München: Goldmann)
Klein, P. (1989): Tanztherapie; Ein Weg zum ganzheitlichen Sein (Kiel: Dieter Balsies Verlag)
Kumbier, D. & Schulz von Thun, F. (Hg.) (2006): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele (Hamburg: Rowohlt)
Moore, C. & Stammermann, U. (2009): Bewegung aus dem Trauma; Traumazentrierte Tanz- und Bewegungstherapie (Stuttgart: Schattauer)
Rizzolatti, G. & Sinigaglia, C. (2008): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls (Frankfurt: Suhrkamp)
Scharf-Widder, S. (2009): Interventionen in der Tanztherapie; Untersuchung tanztherapeutischer Interventionen am Beispiel der Arbeit mit schizophrenen Klienten (Selbstverlag)
Siegel, E. (1997): Tanztherapie (Stuttgart: Klett-Cotta)
Watzlawick, P., Beavin, J. & Jackson, D. (2011): Menschliche Kommunikation; Formen, Störungen, Paradoxien (Bern: Huber)
Wilke, E., Hölter, G. & Petzold, H. (Hg.) (1992): Tanztherapie in Theorie und Praxis (Paderborn: Junfermann-Verlag)
Zeitschriften:
Eberhard-Kachele, M. (2016): Mögliche Bewegungsmerkmale von Traumafolgen in Körper – Tanz – Bewegung (4. Jahrgang)
Kletti-Ranacher, E. (1990): Der Chace Ansatz in der Tanztherapie in tanz aktuell
Quinten, S. (2009): Gedanken über die salutogenetische Ausrichtung der Tanztherapie in Zeitschrift für Tanztherapie (16. Jahrgang)
Trautmann-Voigt, S. (2008): Über die Bedeutung salutogenetischen Denkens in Zeitschrift für Tanztherapie (15. Jahrgang)
Websites:
http://www.sprachlog.de/2015/12/12/fluechtlinge-zu-gefluechteten/
http://www.unhcr.org/5672c2576.html
http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2016/20160204-asylgeschaeftsstatistik-januar.html
http://www.apa.org/helpcenter/road-resilience.aspx
http://www.barakabits.com/2015/04/woman-mission-change-educational-standards-refugee-children
http://asyriandream.com/about/team-2/
Weiterführende Literatur:
Harris, T.: Ich bin OK, du bist OK : Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können – Eine Einführung in die Transaktionsanalyse (Hamburg: Rowohlt)
Jeremy W. (2013): Don’t they know it’s Friday? A cross-cultural guide for business and life in the gulf (Dubai: Motivate Publishing)
Peter-Bolaender, M. (1992): Tanz und Imagination (Paderborn: Junfermann-Verlag)
Schweizer, G. (2015): Syrien verstehen; Geschichte, Gesellschaft und Religion (Stuttgart: Klett-Cotta)
Schulz von Thun, F. (2014): Miteinander reden 1,2,3,4 (Hamburg: Rowohlt)
Storch, M. & Tschacher, W. (2014): Embodied communication; Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf (Bern: Huber)
Trautmann-Voigt, S. & Voigt, B. (2012): Grammatik der Körpersprache; Ein integratives Lehr- und Arbeitsbuch zum Embodiment (Stuttgart: Schattauer)
Wierlacher, A. (Hg.) (1993): Kulturthema Fremdheit; Leitbegriffe und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung (München: iudicium)